Von Kulturveranstaltern können Anträge auf Bezuschussung für Veranstaltungen mit Mobilitätsangebot eingereicht werden. Antragsformular
Wichtig: Die Veranstaltung findet spätestens bis zum 13.6.2021 statt und die Abrechnung erfolgt bis spätestens 16.6.2021.
An dieser Stelle eine Liste der Kooperationspartner, die in puncto zeitliche und örtliche Abstimmung von Veranstaltungen, Einbindung von Mobilitätsangeboten (RufBUS) in Werbung, wie Flyer, Plakate, Öffentlichkeitsarbeit, zeigt und mit MOSTA zusammenarbeiten.
Strategische Partner sind außerdem:
Wenn auch Sie mit MOSTA zusammenarbeiten wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Vergangene Veranstaltungen:
Mittwoch, 18.9.2019 von 19-21 Uhr Informationsveranstaltung für Eiderstedter Kulturveranstalter.
Ort: Amt Eiderstedt, Welter Str. 1, 25836 Garding, Sitzungssaal
Im Projekt „MOSTA – Mobilität und soziale Teilhabe aufeinander abstimmen“ ist vorgesehen, Veranstaltungen, die ein Mobilitätskonzept vorweisen können, auch finanziell zu unterstützen. Über diese Fördermöglichkeit möchten wir Sie gerne Informieren.
Wir haben einen Fachreferenten eingeladen, der über die Neuorganisation des Rufbus-Systems auf Eiderstedt informieren wird und im Anschluss wollen wir Themen wie Vernetzung und Marketing diskutieren.
Sollten Sie schon Ideen oder Veranstaltungen mit Mobilitätskonzept in Arbeit haben, können Sie diese gerne zum Fachtag mitbringen oder auch per E-Mail einreichen.
Einladung und Tagesordnung zum downloaden
Alle Eiderstedter Kulturveranstalter sind herzlich eingeladen, Anmeldung bis zum 17.9.19
29.7.2019 von 17-18.30 Uhr Informationsveranstaltung für Eiderstedter Kulturveranstalter.
Ort ist das CoWorkLand (SPO, Zum Karpfenteich 16) : Ein innovatives Projekt mit dem Freiräume für das Arbeiten auf dem Land geschaffen werden sollen. Hier wollen wir in zwangloser Atmosphäre das Projekt MOSTA vorstellen und die Chancen, die es für die Eiderstedter Kulturlandschaft bietet ausloten. Es besteht z. B. die Möglichkeit über das Projekt Veranstaltungen zu entwickeln, die Kultur und Mobilitätsangebote zueinanderbringen. Ein Kalender zur Abstimmung untereinander ist ebenfalls denkbar. Es gibt bestimmt viele Ideen und diese wollen wir am 29.7. sammeln.
Alle Eiderstedter Kulturveranstalter sind herzlich eingeladen, Anmeldung bis zum 26.7.19