Im Rahmen des Projektes listen wir hier geförderte Veranstaltungen auf, die im Sinne von "Mobilität mitdenken!" ein begleitendes Mobilitätskonzept vorweisen können. Die meisten haben sich mit einer Verstetigungsvereinbarung bereit erklärt, auch nach dem Abschluss des Projektes diesen Gedanken weiter zu verfolgen und in ihre Veranstaltungsplanung mit einzubeziehen. Eine Liste der teilnehmenden Veranstalter finden Sie hier.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Vortragsreihe mit der Leiterin der "Janssen Bibliothek" Angelika Gerlach - NEUE Termine: 24.6. und 30.6.2021 15 Uhr
jeden 2. Donnerstag im Monat 11.9., 8.10., 12.11. und 10.12.2020 um 15 Uhr.
Eintritt frei! Anmeldung erforderlich, begrenzte Platzzahl.
Anreise mit dem Rufbus möglich, Rückfahrt: Rufbus, Mitfahrbank oder Fahrdienst zum Bahnhof Katharinenheerd (nach vorheriger Anmeldung).
Den Lebensraum Warft auf einer geführten Tour mit der Natur- und Kulturführerin Dörte Hansen aus Tating erkunden. Anmeldungen und Informationen unter 0151-59413736 oder info@erlebe-eiderstedt.de
Von Mai bis September. Die Veranstaltungen sind mit Bahn oder RufBus (Haltestelle Tating Dorf) zu erreichen.
Im Alten Rathaus stellt das KunstKlima-Mitglied ihre graphischen Arbeiten auf Seekarten aus.
28.3.-11.6.2021, Do-So 15-18-Uhr, am Markttag Di 10-13 Uhr. Anreise mit Bahn (Garding Bf) oder Rufbus (Garding Mitte)
Gardinger Unternehmen präsentieren Künstler:innen aus dem FKE (Förderverein Kunst und Kultur Eiderstedt)
In 10 teilnehmenden Geschäften stellen Eidersteter Künstler:innen ihre Werke aus. Ein spezieller Stadtplan zeigt die Route, nach der Interessierte die Kunstwerke 'ablaufen' können.
Vom 22.3.-1.5.2021 - unabhängig von den Öffnungszeiten. Anreise mit Bahn (Garding Bf) oder Rufbus (Garding Mitte)
am 11.11.2020 um 19.30 Uhr im Theatrium, Tetenbüll. --> verschoben auf den 27.5.2021, neuer ORT: Packhaus Tönning --> verschoben auf Herbst 2021 ---> abgesagt
Texte von Marlene Dietrich werden von der Schauspielerin Patricia Prawit mit Bild und Ton in Szene gesetzt. Anmeldung über die Bücherei Tönning, 04861-614450
Anreise mit dem Rufbus, für die Rückfahrt wird ein Shuttle-Bus eingesetzt (kostenlos).
am 14.10.2020 von 10-17 Uhr im JUZ Garding, Graureiherweg 4. Filme mit dem Handy machen und bearbeiten ist das Thema des Workshops. Von der Idee über das Drehbuch bis zum fertigen Film wird am Thema "Auch ich kann mitbestimmen" gearbeitet. Die inhaltliche Fragestellung befasst sich mit Dingen wie: wo kann ich im öffentlichen Leben etwas bewirken? Fridays for Future oder die Nachhaltigkeits AG, Radwege verbessern, neue Orte oder Veranstaltungen für Jugendliche initiieren.
Rufbusnutzung zum Workshop (Haltestelle: Graureiherplatz) sowie die Teilnahme sind kostenlos.
am 25.9.2020 findet von 15-19 Uhr im JUZ, Graureiherweg4, 25836 Garding das Lichtpunktschießen statt. Anmeldungen im JUZ.
Weitere Termine in Planung
Rufbusnutzung kostenlos, Haltestelle: Graureiherplatz.
13.9.2020 Privatflohmarkt in Garding, von Haus zu Haus.
Rufbus zum Flhomarkt kostenlos mit Codewort möglich.
20.8.2020 um 19 Uhr im Herrenhaus Hoyerswort, Oldenswort. Zum 5-jährigen Bestehen von Vilou. Tide-Lounge-Music.
Anreise mit dem Rufbus möglich: Haltestelle: Herrenhaus Hoyerswort. Bitte unter 04841-67777 mind. 3 Std. vorher bestellen. Rückfahrt mit kostenlosem Shuttle-Service möglich.
08.7.2020 von 14.00 bis 16:30 Uhr im Theatrium in Tetenbüll. Abgesagt ! Coronabedingt mit reduzierter Teilnehmerzahl und ohne "selbersingen" - aber mit gewohnter Lebensfreude und leckerem Kaffee und Kuchen. Bitte rechtzeitig reservieren unter 04862-2011383.
An- und Abreise mit dem Rufbus möglich. Bitte unter 04841-67777 mind. 3 Std. vorher bestellen.
Kinder von 10-16 Jahre können an der Ferienaktion teilnehmen. Fotos der Lieblingsorte werden hinterher auf Plakaten zusammengestellt.
Rufbusnutzung kostenlos. Das Plakat mit den besten Fotos gibt es hier!
Corona-Projekt: Kinder und Jugendliche bauen mit Online-Anleitung zu Hause ein Solarmobil. Im Herbst gibt es eine Preisverleihung in Glücksburg.
Der Mars-Skipper-Hof ist ab sofort wieder für Besucher geöffnet - unter Einhaltung der Corona-Vorgaben.
An- und Abreise mit dem Rufbus vom Bf Tönning möglich, Haltestelle Mars-Skipper-Hof + 5 Minuten Fußweg.
Auftaktveranstaltung zur Horst Janssen-Reihe mit der Leiterin der "Janssen Bibliothek" Angelika Gerlach am Internationalen Museumstag (17.5.2020) abgesagt!
Vortragsreihe "Reise durch die Bücherwelt Horst Janssens" jeden 2. Donnerstag im Monat (Juni bis Oktober) um 15 Uhr. - verschoben, findet vermutlich im Herbst statt.
Eintritt frei!
Anreise mit dem Rufbus möglich, Rückfahrt: Rufbus, Mitfahrbank oder Fahrdienst zum Bahnhof Katharinenheerd (nach vorheriger Anmeldung).
Vom Schaf zum Teppich - im Sommer finden in der Handweberei von Angelika Rölke regelmäßig Veranstaltungen statt. - abgesagt!
Spinnwebkate, Nickelswarft 2, 25836 Poppenbüll
Anreise mit dem Rufbus möglich (Haltestelle Lehmrick oder Neukrug).
Frühlingsmarkt (29.2.-1.3.2020), Sommermarkt (7.6.2020) und Herbstmarkt (31.10.-1.11.2020) von 12 bis 17 Uhr - abgesagt!
im Restaurant De Kohstatall in Poppenbüll. Rufbushaltestelle (Seerosenhof) direkt vor der Tür!
1.5.2020 (abgesagt) und 30.8.2020 von 11 bis 18 Uhr
17.4.2020 --> verlegt auf Frühjahr 2021
26.7.2020 von 14 bis 17 Uhr, Marktplatz Garding - abgesagt!
Rudelsingen mit dem Eiderstedter Forum
10.11.2019 von 15:30 bis 18:00 Uhr im Golfclub in Tating Open County
Anreise mit dem RufBUS möglich (Haltestelle Esing).
Dort hat man die Möglichkeit, zusammen mit den Morinos zu singen und fröhlich zu sein. Zudem wird über den RufBUS informiert. Der gemischte Chor Südtondern, wie der Schlagzeuger Detlef Petersen das singende Publikum nennt, hat sehr viele treue Mitglieder, die sich immer wieder auf den Weg nach Lindholm / Tetenbüll machen. Es wird wieder eine musikalische Zeitreise zurück in die Jugend der Gäste und Musiker.
Alle Termine bis auf Weiteres abgesagt!
03.11.2019 von 14.30 bis 17 Uhr im Eichhorns in Risum-Lindholm
Die letzte Veranstaltung war bereits 14 Tage vor Beginn ausgebucht. Daher sollte die Reservierung der Plätze unter 04661-8564 rechtzeitig erfolgen.
Die Anmeldung für den RufBUS kann am Tag der Veranstaltung bis etwa 12:00 Uhr erfolgen: 04841-67 444
09.11.2019 von 14.00 bis 16:30 Uhr im Theatrium in Tetenbüll
Die letzte Veranstaltung war nach 14 Tagen vor Beginn bereits ausgebucht. Daher ist es sinnvoll rechtzeitig Plätze im Theatrium zu reservieren: Anmeldung unter 04862-2011383
Die Anmeldung für den RufBUS kann am Tag der Veranstaltung bis etwa 11:00 Uhr erfolgen: 04841-67 777
2.11.2019, 11-16 Uhr, Kunstsprechstunde im Museum
Wer den Wert seiner Bilder und Gemälde schätzen lassen möchte oder Näheres zu seinen Familienerbstücken erfahren möchte, hat am Samstag, den 02. November 2019, Gelegenheit dazu. Das Museum Landschaft Eiderstedt in St. Peter-Ording bietet bereits zum vierten Mal zusammen mit den Kunstexpertinnen Anke Brakhage und Ariane Skora, von 11:00 bis 16:00 Uhr, die beliebte Kunstsprechstunde an. Die Kunstexpertinnen bewerten Gemälde, Grafiken oder Skulpturen und geben Auskunft über Alter, den aktuellen Wert, den kulturhistorischen Hintergrund und auch Tipps zur Restauration der Objekte. Pro Bild wird eine Pauschale von 20 Euro erhoben. Die Veranstaltung richtet sich auch an Interessierte, die an diesem Tag viel Wissenswertes rund um das Thema Kunst erfahren können. Der Eintritt ist frei. Anreise mit dem RufBus Eiderstedt (04841-67 777) und ÖPNV möglich.
Anmeldungen werden erbeten unter Tel. 04863 1226 oder per E-Mail an museum@museum-landschaft-eiderstedt.de.
18.10.2019, 10-17 Uhr im JOS in St. Peter-Ording, Pestalozzistr. 62 (am Gymnasium)
Coole Handy-Videos selber machen! Das können Kinder und Jugendliche bei diesem Workshop. Hier lernt man, wie man mit dem eigenen Smartphone kleine Videos richtig filmt, schneidet und mit Ton hinterlegt. Der Workshop ist kostenlos und jeder darf ein Ausstattungs-Gadgedt mit nach Hause nehmen.
Die Anreise ist mit Bus, Bahn und Rufbus möglich, die Kosten für den ÖPNV (im Bereich Eiderstedt) werden erstattet.
Anmeldungen bei gaby.bombis@amt-eiderstedt.de oder telefonische im Amt Eiderstedt unter 04862-1000-0
Ein Projekt des KooperationsRaumes Mittleres Eiderstedt.
6.7.19, 15 Uhr: Eröffnung der Ausstellung Meike Lipp (Malerei): „Von der Elbe ans Meer“ – Kabinettausstellung Horst-Janssen-Plakate (zum 90. Geb.) –
Öffnungszeiten: Juni bis September: Di.-So.: 11-18 Uhr.
An- und Abreise mit dem RufBUS-Mittleres Eiderstedt möglich.
3./4.8.19: Buntes Sommerwochenende im Haus Peters Tetenbüll und im Bauerngarten
Silberschmuck, Keramik, Gartenkeramik, Filzarbeiten, Mode, Altes Leinen, Schmuck, historisches Spinnen, Imkereiprodukte, Maritimes u.v.m. sowie Kunsthandwerk aus dem Haus Peters. Musik 4.8., ab 15 Uhr: Vilou – Tidelounge-Musik
An- und Abreise mit dem RufBUS-Mittleres Eiderstedt möglich.
11.8.19, 15 Uhr: Kaffee, Kuchen und anspruchsvolle und swingende Livemusik mit der Gruppe „Westcoast” (Keyboard, Saxofon, Gitarre und Gesang) im Haus Peters Tetenbüll
An- und Abreise mit dem RufBUS-Mittleres Eiderstedt möglich.
8.9., 15 Uhr: Tag des offenen Denkmals – Meike Lipp führt durch ihre Ausstellung und antwortet auf Fragen der Besucher.
An- und Abreise mit dem RufBUS-Mittleres Eiderstedt möglich.
Die vielfältigen Veranstaltungen des Naturzentrums finden Sie hier.
An- und Abreise mit dem RufBUS-Mittleres Eiderstedt möglich.